Als Physiotherapeut behandeln Sie eigenverantwortlich Menschen, die nach einem Unfall, einer Operation oder wegen einer akuten oder einer chronischen Krankheit in ihren Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt sind. Darüber hinaus verfügen Sie über ein umfassendes Fachwissen über Bau und Funktionen des gesunden und des kranken Menschen, speziell des Bewegungsapparats.
Voraussetzungen
- Berufsmaturität; Fachmaturität (vierjährig) oder gymnasiale Maturität
- spezifischer Abschluss Stufe Höhere Fachschule und Höhere Fachprüfung
Anforderungsprofil
- überdurchschnittliche Sozial- und Selbstkompetenz
- ausgeprägte taktile und manuelle Fertigkeiten
- vielfältige Bewegungserfahrung und Interesse am Thema Bewegung
Aufbau FH-Studium
Das Bachelorstudium Physiotherapie ist im Moment als Vollzeitstudium aufgebaut. Das Hauptstudium dauert drei Jahre, daran schliesst ein obligatorisches neun- bis zehnmonatiges Zusatzmodul in klinischer Praxis an. Ungefähr zwei Drittel des Hauptstudiums absolvieren Sie an der Berner Fachhochschule (BFH), im restlichen Drittel leisten Sie studienbegleitende Praxisarbeit in Gesundheitsinstitutionen wie etwa Spitälern.