Organisation
Zum Inhalt

Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat ist das oberste Führungsorgan der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER. Die Mitglieder des Verwaltungsrats werden vom Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt gewählt.

 

Mitglieder des Verwaltungsrats:

 

 

Dr. rer. pol. Thomas Giudici

Verwaltungsratspräsident

 

Seit 1. Januar 2017

 

Seit 1996 als selbstständiger Unternehmer, Unternehmensberater und Interimsmanager tätig und als Mitglied in verschiedenen Verwaltungs- und Stiftungsräten und ehrenamtlich in diversen Organisationen engagiert. Nebenbei als Dozent und Referent mit Schwerpunkt zu wirtschaftsethischen Themen beschäftigt. Vor der Selbstständigkeit ab 1987 in Führungspositionen in verschiedenen grossen Industrie-, Finanz- und Beratungsunternehmen angestellt. Von 1992 bis 1996 in der Funktion als Sanierungsbeauftragter und Finanzverwalter des Kantons Basel-Stadt.

 

 

 

Dr. med. Guy Morin

Verwaltungsrat Vizepräsident

 

Seit 1. Januar 2017

 

Seit Mai 2017 selbständig als Facharzt Allgemeine Innere Medizin. Von 2005 bis 2016 Mitglied des Regierungsrates Kanton Basel-Stadt, von 2008 bis 2016 als Regierungspräsident des Regierungsrates Kanton Basel-Stadt.

 

 

 

 

Lic. rer. pol. Andreas Lindner-Müller

Mitglied des Verwaltungsrats und Vorsitzender VR-Ausschuss Finanzen und ICT

 

Seit 1. Januar 2017

 

Seit Oktober 2019 Chief Financial Officer (CFO) beim Nahrungsmittelhersteller Orior. Davor 11 Jahre CFO bei der der Ricola Gruppe sowie AO Foundation und Synthes Technology AG, von 1996 bis 2001 in verschiedenen Finanzfunktionen bei Roche in Basel und im Ausland tätig.

 

 

 

 

Lic. iur. Gabi Mächler

Mitglied des Verwaltungsrats und Vorsitzende VR-Ausschuss Recht und Personal

 

Seit 1. April 2019

 

Seit 2015 selbständige Beraterin im Bereich Unternehmensmanagement. Davor war sie unter anderem als Leiterin Straf- und Massnahmevollzug Basel-Landschaft, als Bereichsleiterin Leistungs- und Care Management bei der Sympany sowie als Abteilungs-leiterin Soziale Dienste/Gesundheit bei der Gemeinde Binningen tätig. Zudem ist sie in diversen Institutionen als Verwaltungsrätin und Präsidentin engagiert. Unter anderem war sie bis 2019 Präsidentin der CURAVIVA Basel-Stadt.

 

 

 

 

Dr. Jacqueline Martin

Mitglied des Verwaltungsrats

 

seit 1. Januar 2020

 

Seit August 2020 CEO von Careum Hochschule Gesundheit. Zuvor arbeitete sie über 30 Jahre in verschiedenen Funktionen am Universitätsspital Basel (USB). Zuletzt 9 Jahre als Direktorin Pflege/MTT in der Spitalleitung. Von 2014 - 2019 war sie im VR des KSBL tätig. Ihre pflegewissenschaftliche Ausbildung absolvierte sie parallel zu ihrer Tätigkeit am USB an der University of Maastricht und an der University of Ulster in Belfast (PhD, 2012). Seit 2017 ist sie Fellow des Sciana Health Care Leaders Network.


 

 

 

 

Alice Rufer Hohl

Mitglied des Verwaltungsrats und Vorsitzende VR-Ausschuss Infrastruktur und Prozesse

 

seit 1. Januar 2020

 

Inhaberin der Firma Hospitality Beratung GmbH sowie Geschäftsführerin und Teilhaberin Gareba IT GmbH, Chefexpertin der Hauswirtschaftlichen Berufe Basel-Stadt/Baselland. Als ausgewiesene Expertin für Hotellerie und Facility Management vertritt sie die hohe Bedeutung der nichtmedizinischen Bereiche in der UAFP. Mitglied in diversen Verwaltungs- und Stiftungsräten von Senioren- und Pflegezentren und Präsidentin des Zonta Clubs Liestal.

 

 

 

 

Prof. Dr. med. Jürg Schifferli

Mitglied des Verwaltungsrats

 

seit 1. Januar 2020

 

Professor Emeritus für Innere Medizin und bis 2014 Chefarzt Innere Medizin sowie Leiter des Labors für Immunonephrologie am Universitätsspital Basel. Bis 2010 Mitglied des Nationalen Forschungsrats und bis 2000 Präsident des Ethikkomitees der Universität Basel; aus dieser Funktion insbesondere Vertreter von ethischen Fragestellungen in der UAFP. Mitglied in diversen Stiftungen und Komitees (u. a. Gebert Rüf, Louis Jeantet, SAMW) und als Experte für den Bund tätig.

Geschäftsleitung

Die Geschäftsleitung trägt die Verantwortung für das Spitalgeschehen. Sie besteht aus dem geschäfts­führenden Vorstand (CEO) und den Leitenden der einzelnen Bereiche. Der CEO steht der Geschäfts­leitung vor. Er ist gegenüber dem Verwaltungsrat für die Führung der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER verantwortlich.

 

Mitglieder der Geschäftsleitung:

 

Dr. phil. nat. Jürg Nyfeler

Dr. phil. nat. Jürg Nyfeler

CEO

 

Seit 1. Dezember 2016

Dr. phil. nat. Jürg Nyfeler studierte an der Universität Basel Pharmazie, promovierte dort in Klinischer Pharmakologie und war danach als Spitalapotheker und Qualitätsmanager tätig. Er absolvierte in der Folge ein Nachdiplomstudium in Systematischer Organisations­entwicklung an der Universität in Wien. Bevor er am 1. Dezember 2016 zu FELIX PLATTER kam, war er bereits in anderen Spitälern als Direktor tätig.

juerg.nyfeler@felixplatter.ch

 

 

Christian Madoery

Christian Madoery

CFO

 

Seit 1. Mai 2018

Christian Madoery ist diplomierter Controller NDS/HF und bekleidete in seiner Laufbahn diverse Finanzführungspositionen, sowohl in national als auch international tätigen Unternehmen. Im Spital Limmattal erweiterte er als Leiter Finanzen seine bereits fundierten Kenntnisse als Finanzexperte um den Gesundheitsbereich, bevor er ans See-Spital Horgen wechselte, wo er bis Ende April 2018 als CFO tätig war.

christian.madoery@felixplatter.ch

 

 

Prof. Dr. med. Reto W. Kressig

Prof. Dr. med. Reto W. Kressig

Ärztlicher Direktor Universitäre Altersmedizin

 

Seit 1. Januar 2013

Weitere Funktionen: Klinische Professur für Geriatrie Universität Basel

Prof. Dr. med. Reto W. Kressig hat an der Universität Zürich studiert und promoviert und anschliessend seine klinische Weiterbildung zum Internisten und Geriater in Brugg, St.Gallen, Valens und Genf absolviert. 2005 hat er nach einem 2-jährigen Post-Doc-Forschungs-Training in Atlanta/USA an der Universität Genf habilitiert und wurde 2006 auf den Lehrstuhl für Geriatrie an die Universität Basel berufen. Nach 7 Jahren chefärztlicher Tätigkeit am Universitätsspital Basel wechselte er 2013 ans Felix Platter-Spital, wo er seit 2017 die ärztliche Direktion innehat. Er ist Autor von über 150 wissenschaftlichen Original-Publikationen zu den Schwerpunkt-Altersthemen Kognition, Mobilität und Ernährung. Er ist Herausgeber des Geriatrie-Forums in der Fachzeitschrift „der informierte Arzt“ und Editorial Board Member der Amerikanischen Geriatrie-Fachzeitschrift „Journal of the American Geriatrics Society“.

retow.kressig@felixplatter.ch

 

 

Dr. phil. Oliver Mauthner

Dr. phil. Oliver Mauthner

Direktor Pflege und Therapien

 

Seit 1. Oktober 2017

Weitere Funktionen: Lehrbeauftragter und wissenschaftlicher Mitarbeiter Pflegewissen­schaft Nursing Science (INS) Universität Basel

Dr. phil. Oliver Mauthner erlangte in Toronto (CAN) den Master of Nursing sowie den Ph. D. in Pflegewissenschaften. Das Postdoktorat in Pflege­wissenschaft Nursing Science (INS) machte er an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel, Departement Public Health (DPH).

oliver.mauthner@felixplatter.ch

 

 

Konstantin Templeton

Jacqueline Baumgartner

Bereichsleiterin Human Resources

 

Seit 1. Juli 2021

Jacqueline Baumgartner ist ausgebildete Juristin und hatte diverse Funktionen in Beratungsfirmen und Kanzleien inne. Im Universitätsspital Basel war Jacqueline Baumgartner zuletzt als Abteilungsleiterin HR Services tätig und neben der Leitung von Grossprojekten in relevante Change-Vorhaben involviert.

Jacqueline.Baumgartner@felixplatter.ch

 

 

Nadine Engler

Dr. rer. pol. Nadine Engler

Bereichsleiterin Hotellerie

 

Seit 1. Juli 2021

Dr. rer. pol. Nadine Engler studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Basel und an der HEC der Universität Lausanne mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspolitik und promovierte an der Universität Basel zu einem gesundheitsökonomischen Thema. Nadine Engler war während mehrerer Jahre als Leiterin Strategische Entwicklung in der UAFP tätig und leitete in dieser Funktion zahlreiche Grossprojekte. Zuvor arbeitete Nadine Engler im Gesundheitsdepartement Basel-Stadt als Akademische Mitarbeiterin im Direktionsstab sowie als Senior Consultant in einer Unternehmensberatung im Gesundheitswesen.

nadine.engler@felixplatter.ch

Rechtsform

Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER ist seit dem 1. Januar 2012 ein Unternehmen des Kantons Basel-Stadt in der Form einer selbstständigen öffentlich-rechtlichen Anstalt mit eigener Rechtspersönlichkeit und Sitz in Basel. Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER ist im Handelsregister eingetragen. Die Rechtsstellung, Organisation und Aufgaben werden durch das Gesetz über die öffentlichen Spitäler des Kantons Basel-Stadt (ÖSpG) vom 16. Februar 2011 geregelt.