Geriatrisches Assessment
2023-09-26Deprescription
2023-09-19Parkinson - interventionelle Therapieoptionen
2022-12-13 FortbildungenDiese Fortbildung ist von der SGAIM, der SFGG, der SGPP, der SGPMR und mehrheitlich von der SNG und der SGAP anerkannt.
Alzheimer Schweiz: Angebot und Struktur
2024-04-10Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, spez. Alterspsychiatrie
und -psychotherapie, Fachärztin für Neurologie
Leitende Ärztin Alterspsychiatrie, Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER
AGUK-Seminar: Prostatabeschwerden: innovative medikamentöse und operative Optionen
2022-10-18 FortbildungenDas vor über 30 Jahren gegründete und im Lauf der Zeit stetig angepasste Format der AGUK-Seminarreihe ist eine aktuelle und praxisorientierte Weiter- und Fortbildung des Geriatrie Lehrstuhls der Universität Basel und der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP). Aktuelle altersmedizinische Themen werden von international renommierten Experten behandelt.
Notfälle im höheren Lebensalter
2022-06-28AGUK-Seminar Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz im Alter: was nun?
2022-04-12Liebe Kolleginnen und Kollegen
Liebe Geriatrie-Interessierte
Das vor über 30 Jahren gegründete und im Lauf der Zeit stetig angepasste
Format der AGUK-Seminarreihe ist eine aktuelle und praxisorientierte
Weiter- und Fortbildung des Geriatrie Lehrstuhls der Universität Basel und
der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP). In sechs exklusiven
Seminaren pro Jahr werden aktuelle altersmedizinische Themen von international
renommierten Experten behandelt.
Angesichts der unvorhersehbar wechselnden Einschränkungen durch
die Covid-19 Pandemie, aber auch des letztjährigen grossen überregionalen
Erfolgs unserer Fortbildungsreihe werden die Seminare weiterhin
als Hybridveranstaltungen auf ZOOM und im Basilea Auditorium der
Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER durchgeführt. Wenn immer
möglich freuen wir uns, Sie als externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer
dazu persönlich vor Ort begrüssen zu dürfen. Informationen, Durchführungsdetails
(auch bzgl. anschliessendem Apéro) wie auch den jeweiligen
elektronischen Link zur ZOOM-Webinar-Übertragung können Sie
ab jeweils 2 Wochen vor dem Seminar bei anke.schurek@felixplatter.ch
anfordern. Den Webinar-Teilnehmern werden wir nach der durchgeführten
Fortbildung die Teilnahme-Zertifikate auf Anfrage auf elektronischem
Weg zukommen lassen!
Alternativen
2021-08-23 AlternativenAGUK-Seminar: Neglect nach Stroke: Was nun?
2022-11-29 FortbildungenDas vor über 30 Jahren gegründete und im Lauf der Zeit stetig angepasste Format der AGUK-Seminarreihe ist eine aktuelle und praxisorientierte Weiter- und Fortbildung des Geriatrie Lehrstuhls der Universität Basel und der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP). Aktuelle altersmedizinische Themen werden von international renommierten Experten behandelt.
An der Schnittstelle von der Praxis zum Spital
2023-03-16 FortbildungenAnmeldung und weiter Informationen
Diese Fortbildung ist von der SGAIM, der SFGG, der SGPP, der SGPMR und mehrheitlich von der SNG und der SGAP anerkannt.
AGUK – Seminar: Gerontechnologie: Zukunft der Altersmedizin?
2023-11-28Liebe Kolleginnen und Kollegen
Liebe Geriatrie-Interessierte
Das vor nahezu 50 Jahren gegründete und im Lauf der Zeit stetig angepasste
Format der AGUK-Seminarreihe ist eine aktuelle und praxisorientierte
Weiter- und Fortbildung des Geriatrie Lehrstuhls der Universität Basel
und der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP). In sechs exklusiven
Seminaren pro Jahr werden aktuelle altersmedizinische Themen von
international renommierten Experten behandelt.
Die Seminare finden als Hybridveranstaltungen auf ZOOM und im Basilea
Auditorium der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER statt. Wenn
immer möglich freuen wir uns, Sie als externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer
persönlich vor Ort begrüssen zu dürfen. Informationen, Durchführungsdetails
wie auch den jeweiligen elektronischen Link zur ZOOMWebinar-
Übertragung können Sie ab jeweils 2 Wochen vor dem Seminar
bei anke.schurek@felixplatter.ch anfordern. Den Webinar-Teilnehmern
werden wir nach der durchgeführten Fortbildung die Teilnahme-Zertifikate
auf Anfrage auf elektronischem Weg zukommen lassen!
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme!
ALTERNATIVEN: Dank Therapien schnell wieder mobil werden
2023-10-16Weitere Informationen und anmelden für die virtuelle Teilnahme unter www.felixplatter.ch/alternativen
Physische und psychische Gesundheit bei Hundertjährigen: Ergebnisse aus der Schweiz
2023-06-13Delirtherapie auf der Intensivstation
2023-11-07COPD-Update und Therapieoptionen
2022-09-13 FortbildungenDiese Fortbildung ist von der SGAIM, der SFGG, der SGPP, der SGPMR und mehrheitlich von der SNG und der SGAP anerkannt.
Delir – wenn alte Menschen vom Weg abkommen
2022-10-25 FortbildungenDiese Fortbildung ist von der SGAIM, der SFGG, der SGPP, der SGPMR und mehrheitlich von der SNG und der SGAP anerkannt.
ALTERNATIVEN: Schlaganfall: Risikofaktoren und Behandlung
2023-11-27Weitere Informationen und anmelden für die virtuelle Teilnahme unter www.felixplatter.ch/alternativen.
Hyponatriämie bei Älteren
2022-11-22 FortbildungenDiese Fortbildung ist von der SGAIM, der SFGG, der SGPP, der SGPMR und mehrheitlich von der SNG und der SGAP anerkannt.
Sucht im Alter
2022-10-05 FortbildungenIm Rahmen der Zusammenarbeit der beiden alterspsychiatrischen Standorte der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK) und der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP) bieten wir ein gemeinsames interdisziplinäres Fortbildungsprogramm an.
AGUK-Seminar Genetische Diagnostik bei Betagten – spielt das noch eine Rolle?
2022-05-17Liebe Kolleginnen und Kollegen
Liebe Geriatrie-Interessierte
Das vor über 30 Jahren gegründete und im Lauf der Zeit stetig angepasste
Format der AGUK-Seminarreihe ist eine aktuelle und praxisorientierte
Weiter- und Fortbildung des Geriatrie Lehrstuhls der Universität Basel und
der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP). In sechs exklusiven
Seminaren pro Jahr werden aktuelle altersmedizinische Themen von international
renommierten Experten behandelt.
Angesichts der unvorhersehbar wechselnden Einschränkungen durch
die Covid-19 Pandemie, aber auch des letztjährigen grossen überregionalen
Erfolgs unserer Fortbildungsreihe werden die Seminare weiterhin
als Hybridveranstaltungen auf ZOOM und im Basilea Auditorium der
Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER durchgeführt. Wenn immer
möglich freuen wir uns, Sie als externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer
dazu persönlich vor Ort begrüssen zu dürfen. Informationen, Durchführungsdetails
(auch bzgl. anschliessendem Apéro) wie auch den jeweiligen
elektronischen Link zur ZOOM-Webinar-Übertragung können Sie
ab jeweils 2 Wochen vor dem Seminar bei anke.schurek@felixplatter.ch
anfordern. Den Webinar-Teilnehmern werden wir nach der durchgeführten
Fortbildung die Teilnahme-Zertifikate auf Anfrage auf elektronischem
Weg zukommen lassen!
Blutbild, Zytopenien und Zytosen
2022-05-10ALTERNATIVEN: «Wie halte ich mein Gehirn fit?»
2023-03-27
AGUK-Seminar: Innovative Ernährungsinterventionen bei beginnender Alzheimer Erkrankung
2021-09-07AGUK-Seminar: Ist Artificial Intelligence für medizinische Komplexität schlau genug?
2022-09-06 FortbildungenDas vor über 30 Jahren gegründete und im Lauf der Zeit stetig angepasste Format der AGUK-Seminarreihe ist eine aktuelle und praxisorientierte Weiter- und Fortbildung des Geriatrie Lehrstuhls der Universität Basel und der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP). Aktuelle altersmedizinische Themen werden von international renommierten Experten behandelt.
Riesenzellarteriitis
2023-09-12Myofascial Release Aufbaukurs 2a, Thorax, Schultergürtel, Nacken und obere Extremität (12.01.2023 - 14.01.2023)
2023-01-12 Physiotherapie und ErgotherapieDozent
Andreas Klingebiel: https://www.fmfi.ch/module/aufbaumodul-2a/
Kurszeiten
Donnerstag und Freitag 08.30 – 17.00 Uhr inkl. Pausen, Samstag 08.30 – 16.00 Uhr , inkl. Pausen.
Kursraum
Donnerstag - Samstag 2. Stock UAFP
Kursunterlagen
Diese werden während dem Kurs ausgehändigt, zur Vorbereitung werden Dokumente zur Verfügung gestellt
Zielgruppe
Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
ALTERNATIVEN: Mein Herz ist schwach
2022-08-29Stroke - die Rolle von Biomarkern
2023-05-09Die Differentialdiagnose der Polymyalgie
2022-12-06 FortbildungenDiese Fortbildung ist von der SGAIM, der SFGG, der SGPP, der SGPMR und mehrheitlich von der SNG und der SGAP anerkannt.
4th Swiss Orthogeriatrics Day
2022-11-03 FortbildungenEin spannendes Programm mit einer renommierten Faculty wurde zusammengestellt mit dem Schwerpunktthema Co-Management. Der Focus liegt dabei einmal auf Vernetzungsmöglichkeiten auf verschiedensten Ebenen und zum anderen im Rahmen eines Roundtable auf dem Thema Gesundheitspolitik. Neu ist auch eine Posterausstellung während der Coffee Breaks, bei welchem wissenschaftliche Beiträge vorgestellt werden können.
Die Teilnahme am "4th Swiss Orthogeriatrics Day" ist mit total 24 Credits anerkannt:
- 4 Punkte von physioswiss
- 4 Punkte von SGC
- 4 Punkte von SFGG
- 4 Punkte vom SVDE
- 3 Punkte von SGAR (SSAPM)
- 2 Punkte von Swiss Orthopaedics
- 2 Punkte von SGAIM
- 1 Punkt von SGNOR
Der reflektierte Einsatz von Opioiden perioperativ – Ein Annäherungsversuch
2022-08-30 FortbildungenDiese Fortbildung ist von der SGAIM, der SFGG, der SGPP, der SGPMR und mehrheitlich von der SNG und der SGAP anerkannt.
AGUK-Seminar: Update 2021: Lipid-Therapie beim älteren Patienten
2021-10-19Chronische Knie- und Hüftbeschwerden
2022-12-08ALTERNATIVEN: Alternative Therapien bei Demenz
2022-10-17AGUK – Seminar: Kardiologie trifft Altersmedizin – das kardiovaskuläre System stärken und schützen
2023-12-19Liebe Kolleginnen und Kollegen
Liebe Geriatrie-Interessierte
Das vor nahezu 50 Jahren gegründete und im Lauf der Zeit stetig angepasste
Format der AGUK-Seminarreihe ist eine aktuelle und praxisorientierte
Weiter- und Fortbildung des Geriatrie Lehrstuhls der Universität Basel
und der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP). In sechs exklusiven
Seminaren pro Jahr werden aktuelle altersmedizinische Themen von
international renommierten Experten behandelt.
Die Seminare finden als Hybridveranstaltungen auf ZOOM und im Basilea
Auditorium der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER statt. Wenn
immer möglich freuen wir uns, Sie als externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer
persönlich vor Ort begrüssen zu dürfen. Informationen, Durchführungsdetails
wie auch den jeweiligen elektronischen Link zur ZOOMWebinar-
Übertragung können Sie ab jeweils 2 Wochen vor dem Seminar
bei anke.schurek@felixplatter.ch anfordern. Den Webinar-Teilnehmern
werden wir nach der durchgeführten Fortbildung die Teilnahme-Zertifikate
auf Anfrage auf elektronischem Weg zukommen lassen!
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme!
Zuweisungsgrund "es geht nicht mehr"
2023-10-24AGUK-Seminar: Gute Kommunikation im Rahmen eines Delirs – das grösste Problem ist die Illusion, sie hätte stattgefunden
2023-04-11Liebe Kolleginnen und Kollegen
Liebe Geriatrie-Interessierte
Das vor nahezu 50 Jahren gegründete und im Lauf der Zeit stetig angepasste Format der AGUK-Seminarreihe ist eine aktuelle und praxisorientierte Weiter- und Fortbildung des Geriatrie Lehrstuhls der Universität Basel und der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP). In sechs exklusiven Seminaren pro Jahr werden aktuelle altersmedizinische Themen von international renommierten Experten behandelt.
Die Seminare finden als Hybridveranstaltungen auf ZOOM und im Basilea Auditorium der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER statt. Wenn immer möglich freuen wir uns, Sie als externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer persönlich vor Ort begrüssen zu dürfen. Informationen, Durchführungsdetails wie auch den jeweiligen elektronischen Link zur ZOOM-Webinar-Übertragung können Sie ab jeweils 2 Wochen vor dem Seminar bei anke.schurek@felixplatter.ch anfordern. Den Webinar-Teilnehmern werden wir nach der durchgeführten Fortbildung die Teilnahme-Zertifikate auf Anfrage auf elektronischem Weg zukommen lassen!
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme!
Hirnschlag-Nachsorge Online Fortbildung
2022-02-17Programm
- 16.00 bis 16.15 Uhr: Begrüssung und Einführung
Prof. Dr. med. Nils Peters, Ärztlicher Leiter Stroke Center, Klinik Hirslanden Zürich; Assoziierter Arzt, Rehabilitation, Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER und Stroke Center USB
Prof. Dr. med. Stefan T. Engelter, Chefarzt, Rehabilitation, Neurologie & Neurorehabilitation, Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER; Neurologische Klinik und Stroke Center USB - 16.15 bis 16.45 Uhr: Aktuelles zur Sekundärprävention
Prof. Dr. med. Nils Peters
Moderation: Dr. med. Matthias Frank, Stv. Chefarzt Rehabilitation Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER - 16.45 bis 17.15 Uhr: Stroke und Vorhofflimmern: hat Marcoumar ausgedient?
Prof. Dr. med. Stefan T. Engelter
Moderation: Prof. Dr. med. Nils Peters - 17.15 bis 17.30 Uhr: Pause
- 17.30 bis 18.15 Uhr: Hirnschlag und Kognition – eine unterschätzte Beziehung? Fallbeispiele aus der Neurorehabilitation»
Elke Berger, Leiterin Neuropsychologie, Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER
Dr. med. Matthias Frank
Moderation: Prof. Dr. med. Philippe Lyrer - 18.15 bis 18.30 Uhr: Diskussion und Abschluss
alle Referenten
Moderation: Dr. med. Matthias Frank, Prof. Dr. med. Philippe Lyrer
Anmeldung
Anmeldungen an: ca.assistenz@felixplatter.ch
Sie erhalten dann einen Link, um an der online Veranstaltung teilnehmen zu können.
Rückfragen
Bitte wenden Sie sich für Rückfragen an:
ca.assistenz@felixplatter.ch | +41 61 326 41 30
Proximale Humerusfraktur
2023-06-27ALTERNATIVEN: Gesund älter werden
2022-11-14ALTERNATIVEN
2021-11-29Zutritt zum Gebäude nur mit gültigem Covid-Zertifikat plus ID.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung folgen.
Bei Interesse melden Sich bitte per E-Mail an kommunikation@felixplatter.ch oder per Telefon auf die Telefonnummer 061 326 41 77.
Arzneimittelinteraktionen im klinischen Alltag
2022-11-01 FortbildungenDiese Fortbildung ist von der SGAIM, der SFGG, der SGPP, der SGPMR und mehrheitlich von der SNG und der SGAP anerkannt.
Sinnvolle Gammopathiediagnostik: Neues aus dem Immunologielabor
2022-06-14Epilepsie im Alter
2023-01-10 FortbildungenDiese Fortbildung ist von der SGAIM, der SFGG, der SGPP, der SGPMR und mehrheitlich von der SNG und der SGAP anerkannt.
Gespräch: Gemeinsam ist man stärker (im Rahmen der Palliativ-Woche)
2023-11-15Urin- und Stuhlinkontinenz – das verschwiegene Leiden
2022-11-09Mehr Informationen finden Sie hier
ALTERNATIVEN
2021-10-18Zutritt zum Gebäude nur mit gültigem Covid-Zertifikat plus ID.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier.
Sie können Sich auch per E-Mail an kommunikation@felixplatter.ch oder per Telefon auf die Telefonnummer 061 326 41 77 anmelden.
Update: Alle 50 Plätze vor Ort sind leider bereits belegt. Sie können aber gerne virtuell am Vortrag teilnehmen.
Frühdiagnose der Alzheimer Erkrankung: Medizinethische Herausforderungen und Anforderungen an Beratung in diesem Kontext
2023-06-06Thoraxchirurgische Therapie für den betagten Patienten
2023-11-14Diuretika im Alltag - ABGESAGT
2022-11-08 FortbildungenAlternativen
2020-06-15 Öffentliche Vorträge zu AltershemenAchtsamkeit
2023-02-01 FortbildungenIm Rahmen der Zusammenarbeit der beiden alterspsychiatrischen Standorte der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK) und der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP) bieten wir ein gemeinsames interdisziplinäres Fortbildungsprogramm an.
Evidenzbasiertes Farbkonzept für das FELIX PLATTER
2024-04-19Designerin und Expertin für evidenzbasierte Farb- und Gestaltungskonzepte
Neuropsychologische Differenzialdiagnostik Major Depression und Alzheimer-Krankheit – Erkenntnisse aus der Forschung der Memory Clinic FELIX PLATTER
2022-07-06Schwindelgrundkurs (17.11.22 - 18.11.2022)
2022-11-17 Physiotherapie und ErgotherapieDozentin
Barbara Schiel–Plahcinski: https://www.schwindeltherapie.ch/portrait/barbara-schiel-plahcinski
Kurszeiten
Donnerstag-Freitag 08.30 – 17.00 Uhr inkl. Pausen
Kursraum
Donnerstag - Freitag Raum 2.E06, 2. Stock, UAFP
Zielgruppe
Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
Update Demenz
2022-05-24AGUK – Seminar: Kommunikative Herausforderungen in der Altersmedizin
2023-10-17Liebe Kolleginnen und Kollegen
Liebe Geriatrie-Interessierte
Das vor nahezu 50 Jahren gegründete und im Lauf der Zeit stetig angepasste
Format der AGUK-Seminarreihe ist eine aktuelle und praxisorientierte
Weiter- und Fortbildung des Geriatrie Lehrstuhls der Universität Basel
und der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP). In sechs exklusiven
Seminaren pro Jahr werden aktuelle altersmedizinische Themen von
international renommierten Experten behandelt.
Die Seminare finden als Hybridveranstaltungen auf ZOOM und im Basilea
Auditorium der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER statt. Wenn
immer möglich freuen wir uns, Sie als externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer
persönlich vor Ort begrüssen zu dürfen. Informationen, Durchführungsdetails
wie auch den jeweiligen elektronischen Link zur ZOOMWebinar-
Übertragung können Sie ab jeweils 2 Wochen vor dem Seminar
bei anke.schurek@felixplatter.ch anfordern. Den Webinar-Teilnehmern
werden wir nach der durchgeführten Fortbildung die Teilnahme-Zertifikate
auf Anfrage auf elektronischem Weg zukommen lassen!
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme!
AGUK-Seminar: Der Geriatrische Notfall: eine medizinische Herausforderung!
2021-04-13Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Geriatrie-Interessierte
Das vor über 30 Jahren gegründete und im Lauf der Zeit stetig angepasste Format der AGUK-Seminarreihe ist eine aktuelle und praxisorientierte Weiter- und Fortbildung des Geriatrie Lehrstuhls der Universität Basel und der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP). In sechs exklusiven jährlichen Seminaren werden altersmedizinische Themen von international renommierten Experten behandelt.
In Anpassung an die wechselnden Anforderungen der COVID-19-Pandemie werden dieses Jahr die Seminare für unsere Ärztinnen und Ärzte der UAFP als Hybridveranstaltungen im Basilea Auditorium der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER durchgeführt. Wenn immer möglich freuen wir uns, Sie als externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu persönlich vor Ort begrüssen zu dürfen. Informationen, Durchführungsdetails (auch bzgl. anschliessendem Apéro) wie auch den jeweiligen elektronischen Link zur Webinar-Übertragung (ZOOM) können Sie jeweils 2 Wochen vor dem Seminar anfordern unter: retow.kressig@felixplatter.ch.
Wenn benötigt, werden wir Ihnen nach der durchgeführten Fortbildung auch auf elektronischem Weg die Teilnahme-Zertifikate zukommen lassen!
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme!
Gruppenpsychotherapie bei Menschen mit leichten und mittelschweren kognitiven Beeinträchtigungen
2022-12-07 FortbildungenIm Rahmen der Zusammenarbeit der beiden alterspsychiatrischen Standorte der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK) und der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP) bieten wir ein gemeinsames interdisziplinäres Fortbildungsprogramm an.
AGUK-Seminar: Wichtiges zur Dermatologie im Alter
2021-11-30Sexualität im Alter
2022-05-31ATZ
2023-10-31Gesundheitliche Vorausplanung: Konzepte, Instrumente und klinische Umsetzung
2023-11-30Bitte melden Sie sich unter https://www.unispital-basel.ch/medizinische-direktion/klinischeethik/
ethiksymposium-gvp bis spätestens Sonntag, 26.11.2023, zum Symposium an. Das
Symposium findet im Hörsaal 2 des Universitätsspitals Basel in deutscher Sprache statt. Die
Teilnahme ist in Präsenz sowie online möglich und in beiden Fällen kostenlos. Den Link für eine
allfällige Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung.
Autoimmunenzephalitiden im höheren Lebensalter
2022-09-27 FortbildungenDiese Fortbildung ist von der SGAIM, der SFGG, der SGPP, der SGPMR und mehrheitlich von der SNG und der SGAP anerkannt.
Klinisch getestete Ernährungslösungen bei MCI
2023-04-05 FortbildungenIm Rahmen der Zusammenarbeit der beiden alterspsychiatrischen Standorte der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK) und der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP) bieten wir ein gemeinsames interdisziplinäres Fortbildungsprogramm an.
Gicht/Pseudogicht
2023-12-05M&M-FoBi
2022-04-26EKT in der Alterspsychiatrie
2023-12-06Stv. Klinikdirektorin Klinik für Erwachsene, Chefärztin Zentrum für Affektive,
Stress- und Schlafstörungen (ZASS) und Zentrum für Alterspsychiatrie (ZAP)
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
Stroke Nachsorge-Anlass
2023-02-02 FortbildungenAnmeldung: www.felixplatter.ch/stroke
Diese Fortbildung ist von der SGAIM, der SFGG, der SGPP, der SGPMR und mehrheitlich von der SNG und der SGAP anerkannt.
Psychopharmaka im Alten- und Pflegeheim
2023-06-07 FortbildungenIm Rahmen der Zusammenarbeit der beiden alterspsychiatrischen Standorte der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK) und der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP) bieten wir ein gemeinsames interdisziplinäres Fortbildungsprogramm an.
Alternativen 28. März 2022: Das Delir – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
2022-03-28Anmeldung via Formular, E-Mail an kommunikation@felixplatter.ch oder auf die Telefonnummer 061 326 41 77 anrufen. Bitte angeben, ob Sie persönlich oder virtuell teilnehmen möchten und wie viele Personen Sie anmelden.
COPD-Update und Therapieoptionen
2023-04-25Die Bedeutung des fluiden Biomarkers NfL bei genetischen frontotemporalen Demenzen
2024-06-05Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, spez. Alterspsychiatrie
und -psychotherapie, Facharzt für Neurologie
Leitender Arzt Zentrum für Alterspsychiatrie, Universitäre Psychiatrische
Kliniken Basel
AGUK-Seminar: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: aktuelle und künftige altersmedizinische Herausforderungen
2023-05-16Liebe Kolleginnen und Kollegen
Liebe Geriatrie-Interessierte
Das vor nahezu 50 Jahren gegründete und im Lauf der Zeit stetig angepasste Format der AGUK-Seminarreihe ist eine aktuelle und praxisorientierte Weiter- und Fortbildung des Geriatrie Lehrstuhls der Universität Basel und der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP). In sechs exklusiven Seminaren pro Jahr werden aktuelle altersmedizinische Themen von international renommierten Experten behandelt.
Die Seminare finden als Hybridveranstaltungen auf ZOOM und im Basilea Auditorium der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER statt. Wenn immer möglich freuen wir uns, Sie als externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer persönlich vor Ort begrüssen zu dürfen. Informationen, Durchführungsdetails wie auch den jeweiligen elektronischen Link zur ZOOM-Webinar-Übertragung können Sie ab jeweils 2 Wochen vor dem Seminar bei anke.schurek@felixplatter.ch anfordern. Den Webinar-Teilnehmern werden wir nach der durchgeführten Fortbildung die Teilnahme-Zertifikate auf Anfrage auf elektronischem Weg zukommen lassen!
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme!
ALTERNATIVEN: «Lindern statt heilen»
2023-06-12Link zur Seite Alternativen einbauen: «Für mehr Informationen und Anmeldung virtuelle Teilnahme bitte hier klicken
Fallvorstellung
2022-11-15 FortbildungenDiese Fortbildung ist von der SGAIM, der SFGG, der SGPP, der SGPMR und mehrheitlich von der SNG und der SGAP anerkannt.
Angst im Alter
2022-05-03AGUK-Seminar: Training zur Verbesserung der Mobilität im Alter
2021-12-21AGUK-Seminar: Essen bei Krankheit: Genuss und Medizin
2022-12-20 FortbildungenDas vor über 30 Jahren gegründete und im Lauf der Zeit stetig angepasste Format der AGUK-Seminarreihe ist eine aktuelle und praxisorientierte Weiter- und Fortbildung des Geriatrie Lehrstuhls der Universität Basel und der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP). Aktuelle altersmedizinische Themen werden von international renommierten Experten behandelt.
Hypertonie beim älteren Menschen
2022-06-07Interventioneller Vorhofsohrverschluss bei Vorhofflimmern – Wer profitiert?
2023-12-12ALTERNATIVEN: «Gesundheit und Finanzen im Alter - was steht mir zu?»
2023-09-18Depression im Alter – das Behandlungsangebot des Zentrums für Alterspsychiatrie (ZAP)
2022-06-01Diuretika im Alltag
2023-05-23AGUK – Seminar: Sex differences in Alzheimer disease – the gateway to precision medicine
2023-09-05Liebe Kolleginnen und Kollegen
Liebe Geriatrie-Interessierte
Das vor nahezu 50 Jahren gegründete und im Lauf der Zeit stetig angepasste
Format der AGUK-Seminarreihe ist eine aktuelle und praxisorientierte
Weiter- und Fortbildung des Geriatrie Lehrstuhls der Universität Basel
und der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP). In sechs exklusiven
Seminaren pro Jahr werden aktuelle altersmedizinische Themen von
international renommierten Experten behandelt.
Die Seminare finden als Hybridveranstaltungen auf ZOOM und im Basilea
Auditorium der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER statt. Wenn
immer möglich freuen wir uns, Sie als externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer
persönlich vor Ort begrüssen zu dürfen. Informationen, Durchführungsdetails
wie auch den jeweiligen elektronischen Link zur ZOOMWebinar-
Übertragung können Sie ab jeweils 2 Wochen vor dem Seminar
bei anke.schurek@felixplatter.ch anfordern. Den Webinar-Teilnehmern
werden wir nach der durchgeführten Fortbildung die Teilnahme-Zertifikate
auf Anfrage auf elektronischem Weg zukommen lassen!
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme!
Grundkurs Myofascial Release Basismodul 1 (25.08.2022 - 27.08.2022)
2022-08-25 Physiotherapie und ErgotherapieDozent
Andreas Klingebiel: https://www.fmfi.ch/module/basismodul-1/
Kurszeiten
Donnerstag und Freitag 08.30 – 17.00 Uhr inkl. Pausen, Samstag 08.30 – 16.00 Uhr , inkl. Pausen.
Kursraum
Donnerstag - Samstag Raum 2.E06, 2. Stock, UAFP
Kursunterlagen
Diese werden während dem Kurs ausgehändigt, zur Vorbereitung werden Dokumente zur Verfügung gestellt
Zielgruppe
Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
Primär-, Sekundär-, und Tertiärprävention von Demenzerkrankungen
2024-02-07Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie
Oberarzt Alterspsychiatrie
Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER
M&M Konferenz: Verlegung geschützte Abteilung mit Komplikation
2023-11-21ALTERNATIVEN: Alternde Gesellschaft – Mehr Mobilität – Mehr Unfälle – Alterstraumazentrum Basel
2022-05-16- Begrenzte Anzahl Plätze vor Ort, daher Anmeldung erforderlich
- Anmeldung via Formular, E-Mail an kommunikation@felixplatter.ch oder auf die Telefonnummer 061 326 41 77 anrufen. Bitte angeben, ob Sie persönlich oder virtuell teilnehmen möchten und wie viele Personen Sie anmelden.
- Bei Teilnahme virtueller Vortrag: Der Link zum Vortrag wird Ihnen nach der Anmeldung rechtzeitig zugestellt.
- Die Teilnahme ist kostenlos
Palliativmedizin im Alter
2022-09-20 FortbildungenDiese Fortbildung ist von der SGAIM, der SFGG, der SGPP, der SGPMR und mehrheitlich von der SNG und der SGAP anerkannt.
AGUK-Seminar: Neue Ansätze in der Behandlung gastrointestinaler Verdauungsbeschwerden
2021-05-04Eine gute Verdauungsfunktion ist (auch) im Alter zentral für eine gute Lebensqualität. Diarrhoe, chronische Verstopfung, abdominale Blähungen und Bauchschmerzen hängen nicht selten mit einem veränderten Mikrobiom zusammen, was auch Impakt auf andere Organfunktionen (wie z.B. das Hirn) haben kann. Neue, am nächsten AGUK Seminar vorgestellte therapeutische Ansätze können hier einen wesentlichen Unterschied machen.
Hinweise zu den aktuellen Hygienebestimmungen (COVID-19):
- durchgeführt als Hybrid: vor Ort und mit möglicher Zoom-Teilnahme. Anforderung Zoom-Link via kressig@felixplatter.ch
- Angepasste Bestuhlung im Veranstaltungsraum (Distanz)
- Anlass ohne Apéro
- Maskenpflicht