Aufenthalt im Spital
Zum Inhalt

Zeit für Sie: Ihr Aufenthalt in der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER

Von den Pflege- und Therapiefachkräften über die Ärzte bis hin zur Seelsorge – wir kümmern uns aufmerksam um Ihre Bedürfnisse. Lassen Sie sich von gut ausgebildeten Fachpersonal beraten und helfen.

Zimmer

Zimmer: eingerichtet für Ihr Wohlbefinden

 

Mit Bezug unseres Neubaus im April 2019 bieten wir grosszügige und komfortabel eingerichtete Ein- und Zweibettzimmer an. Auch technisch sind die Räumlichkeiten hochmodern ausgestattet: Internet mit WLAN, Multimediaterminal mit Telefon, Fernseher und Radio sowie grosse Flach­bildschirme in der Privatstation stehen zur Verfügung.

Da sein für unsere Patienten

Verpflegung

Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zum Coronavirus.

 

Altersgerechte Küche: hochwertige Mahlzeiten für das Wohlbefinden

Gutes Essen für Leib und Seele: Eine altersgerechte, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ist zentraler Bestandteil der medizinischen Versorgung von Patienten in der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER. Ältere Menschen benötigen aufgrund von altersbedingtem Muskelabbau rund 25 % weniger Kalorien als jüngere – jedoch den gleichen Nährstoffgehalt. Ausserdem ist ein Mehr an Proteinen nötig, um die Muskeln zu erhalten. Daran orientiert sich unser hochwertiges Speisenangebot. Es wird nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen mit sorgfältig ausgewählten Zutaten schonend zubereitet.

Sie können Ihr Menü täglich bei den Mitarbeiten­den der Patientenhotellerie aus der Speisekarte zusammenstellen. Bei Allergien, Unverträglichkeiten oder Ernährungsproblemen steht Ihnen eine kompetente Ernährungsberatung zur Verfügung. Gern können Sie zusätzlich für Ihren Besuch ein weiteres Essen auf Ihre Rechnung bestellen.

 

Speisezeiten:

Frühstück ab 7 Uhr*

Mittagessen ab 11 Uhr*

Nachtessen ab 17 Uhr*

 

* Die Zeiten können abweichen.

 

Freie Auswahl: Mahlzeiten für Zusatzversicherte

Wer Privé oder Comfort versichert ist, geniesst täglich ein noch breiteres kulinarisches Angebot. Fragen Sie nach der Menükarte für Zusatzversicherte und wählen Sie aus. Wonach steht Ihnen der Sinn? Ob vegetarisch, Suppe, Salat oder Dessert: Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr individuelles Menü zusammenzustellen.

 

Getränke für Wohlbefinden und Gesundheit

Wie wichtig ausreichendes Trinken ist, wird häufig vergessen, nicht zuletzt deshalb, weil mit zunehmendem Alter auch das Durstgefühl nachlässt. Wir halten rund um die Uhr Mineralwasser und Tees für Sie bereit – natürlich kostenlos. Bedienen Sie sich oder fragen Sie das Pflegepersonal.
Ein umfangreiches Getränkesortiment steht Ihnen jederzeit zur Verfügung – je nach Versicherungsart auch unentgeltlich.

 

Café, Restaurant und mehr

Gern bedienen wir Sie und Ihre Gäste auch in unserem öffentlichen Café und unserem Restaurant. Das Café noir bietet eine grosse Auswahl an Patisserie, Sandwiches, Salaten und kleinen Speisen sowie Heiss- und Kaltgetränken. Unsere Küchen- und Serviceteams freuen sich auf Sie – mit einem hochwertigen Angebot, das verschiedene Bedürfnisse und Ernährungstrends berücksichtigt.

 

Unsere Getränke- und Snackautomaten stehen Ihnen 24 Stunden am Tag zur Verfügung.

Auch das Auge isst mit
 

Services für einen angenehmen Aufenthalt

 

Ein Spitalaufenthalt bedeutet eine starke Einschränkung des gewohnten Alltags. Dennoch brauchen Sie nicht auf die Annehmlichkeiten zu verzichten, die Sie auch in Ihrem gewohnten Umfeld nutzen. Dazu haben wir einige Dienstleistungen für Sie eingerichtet.

 

Coiffeur für Schönheit

Waschen, schneiden, tönen, legen: In unserem Coiffeursalon nehmen sich ausgebildete Coiffeure gern Zeit für die Pflege Ihrer Haare. Der Herrencoiffeur kommt bei Bedarf auch zu Ihnen ins Zimmer. Für einen Termin im Salon oder im Zimmer melden Sie sich bitte bei unserem Coiffeurteam. Diesen Service bezahlen Sie direkt beim Coiffeur.

 

Podologie für Pflege

Für Ihre Füsse können Sie die medizinische Fusspflege in Anspruch nehmen. Einen Termin mit einem Podologen vereinbart gern Ihr Pflegeteam. Diese Dienstleistung wird Ihnen nach dem Austritt in Rechnung gestellt.

 

Kiosk für Lektüre und Geschenke

In der Eingangshalle finden Sie unseren Kiosk. Wir führen hier ein vielseitiges Sortiment an Zeitungen, Zeit­schriften und Produkten des täglichen Bedarfs. Auch Blumen sowie Geschenkartikel können Sie oder Ihr Besuch dort kaufen.

 

Bancomat und Briefkasten

Sie brauchen Bargeld oder wollen Post versenden? Dann kommen Sie in die Eingangshalle, wo ein Bancomat der Basler Kantonalbank steht. Den Briefkasten finden Sie direkt beim Haupteingang.

 

Radio, Fernsehen

In unserem Neubau bieten wir an den Betten Fernsehen, Radio und Telefon an.

 

Internet, Festnetz, Mobiltelefon

Mit Ihrem Smartphone, Laptop oder Tablet kommen Sie kostenlos via WLAN ins Internet. Über die Zugangsdaten und weitere Details informiert Sie nach Ihrem Eintritt die für Sie zuständige Pflegekraft.

Das Telefon an Ihrem Bett hat eine eigene Rufnummer, unter der man Sie zwischen 7 und 21 Uhr von ausserhalb erreichen kann. Mehr hierzu erfahren Sie bei Ihrem Eintritt. Die Telefongebühren werden Ihnen nach dem Austritt in Rechnung gestellt. Sollten Sie Ihre eigene Prepaid-Telefonkarte verwenden, erhalten Sie Guthabenkarten (aller Anbieter) an unserem Kiosk.

Ihr eigenes Mobiltelefon können Sie während Ihres Aufenthalts überall dort nutzen, wo es erlaubt ist. Bestimmte Orte im Spital, an denen Mobiltelefone nicht genutzt werden dürfen, sind mit entsprechenden Hinweisen gekennzeichnet. Und mit Blick auf die Nachtruhe Ihrer Nachbarn empfiehlt es sich, Ihr Mobiltelefon nach 21 Uhr auf lautlos zu stellen.

Ärztlicher Dienst

Als spezialisiertes Spital für Altersmedizin mit universitärem Auftrag haben wir hohe Ansprüche an unsere Ärztinnen und Ärzte. Wir engagieren uns nicht nur für eine hochstehende Aus- und Weiterbildung von Nachwuchs-Medizinerinnen und –medizinern, sondern sorgen auch dafür, dass alle unsere ärztlichen Fachkräfte stets auf dem neuesten Wissensstand sind. Zahlreiche unserer Kaderärztinnen und Kaderärzte forschen und lehren selbst und sorgen dafür, dass die neuesten Erkenntnisse direkt unseren Patientinnen und Patienten zugutekommen. Wir legen zudem grossen Wert auf einen empathischen Umgang mit Ihnen als Patientin oder Patient sowie mit Ihren Angehörigen, denn Sie sollen sich ärztlich jederzeit gut aufgehoben und betreut fühlen.

Pflegedienst

Pflegedienst: achtsam und kompetent

Die Pflege nimmt in der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER den gleichen Stellenwert ein wie die Medizin. Unser gut eingespieltes Pflegeteam ist rund um die Uhr für Sie da. In Abstimmung mit den Ärzten führt es alle Massnahmen durch, die Ihre Gesundheit wiederherstellen und fördern. Es unterstützt Sie in Abläufen, die Sie nicht allein ausführen können, und leitet Sie beim (Wieder-)Erler­nen von Handlungen an. Vor allem aber hat das Pflegeteam ein offenes Ohr für Sie und Ihre Angehörigen. Dank stetiger Fort- und Weiterbildungen ist es immer auf dem neuesten Stand und lässt sein Wissen in den Behandlungsprozess einfliessen.

pflegedienst_Universitaere_Altersmedizin_FELIX_PLATTER

Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER hat keine Palliativstation, bietet jedoch interprofessionelle «Palliative Care», welche die altersmedizinischen Teams ergänzt und unterstützt. In Abstimmung mit Fachleuten aller beteiligten Bereiche betreuen wir Menschen, die an einer unheilbaren, lebens­bedrohlichen oder chronisch fortschreitenden Krankheit leiden. Diese Form der Pflege garantiert dem Patienten die bestmögliche Betreuung. Eine wichtige Rolle in der Palliative Care spielt die Kommunikation: Gespräche zwischen den Pflegenden und dem Patienten, dem behandelnden Arzt und dem Patienten sowie dessen Angehörigen helfen, die Ängste und die Bedürfnisse des Patienten zu erkennen und die Behandlung entsprechend anzupassen.

Therapien

Schon kurz nach Ihrem Eintritt bei uns starten Ihre Therapien. Erfahrene Therapeutinnen und Therapeuten begleiten Sie – je nach Bedürfnis – in der Physio-, der Ergo-, der Logo- und der Ernährungstherapie. Sie absolvieren je nach Verordnung Einzel- oder Gruppeneinheiten, wobei Ihr jeweiliger Gesundheitszustand in jeder Situation berücksichtigt wird. Unsere Therapeutinnen und Therapeuten sind altersmedizinisch spezialisiert und fester Bestandteil des interprofessionellen Teams, das sich um Ihre Genesung kümmert. 

Sozialberatung

Ältere Patienten und ihre Angehörigen müssen im Zusammenhang mit dem Spitalaufenthalt oft bestimmte Aspekte der Lebenssituation neu regeln. Dabei sind sie mit schwierigen Fragen konfrontiert: Welche Unterstützung werde ich benötigen, um zu Hause wieder zurechtzukommen? Wer bietet solche Hilfen an? Wie kann ich sie finanzieren und welche sonstigen Leistungen stehen mir zu? Die Sozialberatung in der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER unterstützt sie bei der Klärung dieser Fragen in enger Zusammenarbeit mit dem gesamten Behandlungsteam. Insbeson­dere schwerwiegende Änderungen, wie sie beispielsweise ein Heimübertritt darstellt, werden intensiv begleitet. Auf Wunsch des Patienten steht die Sozialberatung auch den Angehörigen und sonstigen Bezugspersonen zur Seite. Das Einbeziehen der Vertrauenspersonen und der gesamten Lebenssituation ist hierbei ebenso selbstverständlich wie die intensive Zusammenarbeit mit Personen, Institutionen und Behörden, die sich ausserhalb des Spitals für die Belange der Patienten einsetzen.

Seelsorge

Krankheit und Leiden können Krisensituationen auslösen. Bei der Krisenbewältigung hinterfragen manche das Leben und/oder den Glauben und suchen nach einem Sinn. In solch schwierigen Stunden ist es für Patienten und/oder Angehörige wertvoll, einen verständnisvollen Gesprächspartner zur Seite zu haben. Unsere seelsorgerlich ausgebildeten Theologen unterschiedlicher Konfessionen können zum Wohlbefinden der Kranken beitragen. Sie sind da für Gespräche über existenzielle Themen. Auf Wunsch des Patienten bieten sie spirituelle Begleitung, Gebete, die Feier der Kommunion bzw. des Abendmahls, Krankensalbung, Sterbebegleitung oder Segens- und Abschiedsfeiern an. Die Seelsorgenden respektieren die persönliche, spirituelle, religiöse und weltanschauliche Orientierung eines Patienten oder seiner Angehörigen und unterliegen der Schweigepflicht.

Tarife und Abrechnungen

Sie haben die Möglichkeit, gegen einen Aufpreis in den Genuss von Leistungen für Privatversicherte zu kommen. Wenn Sie dieses Angebot interessiert, sprechen Sie uns bitte darauf an.

 

Tarife und Versicherungskategorien
+41 61 326 41 80
patientenadministration@felixplatter.ch

 

Kostengutsprachen und Garantiewesen
+41 61 326 41 51

 

Abrechnungen
+41 61 326 41 53